*Anmerkung – Daten vom 24. August 2025 Quelle: PlantOS Digital Reporting System – Benutzergeprüfte True Positives & False Negatives Rate
*Hinweis – Daten vom 24. August 2025 Quelle: PlantOS Digital Reporting System – Benutzergeprüfte True Positives & Falsch Negatives Rate
India
Sri Lanka
UAE
KSA
USA
Korea
Mexico
Oman
Bahrain
Thailand
Malaysia
Vietnam
Turkey
Ghana
Philipinnes
Australia
Indonesia
Senegal
für die Produktionsresultate
mit fortschrittlicher Sensortechnologie
mit angestrebten Produktionszielen und -ergebnissen
durch kollaborative KI & menschliche Expertise
mit KI-gestützter Ergebnisunterstützung
Eine Reihe komplexer, kritischer Anlagen bildet das Rückgrat der Stahlindustrie, darunter Hochöfen, Walzwerke sowie Stranggussanlagen. Diese Anlagen benötigen eine präzise Steuerung und Wartung.
Für einen reibungslosen Betrieb ist die Zementindustrie auf kritische Anlagen angewiesen. Dazu zählen Drehrohröfen, Mahlwerke und Vorwärmer. Um die Effizienz sicherzustellen, müssen Fachleute diese Anlagen sorgfältig überwachen und optimieren.
Robuste Leistungen von Fermentern, Papiermaschinen und Rückgewinnungskesseln sind der Schlüssel zur Rentabilität in der Zellstoff- und Papierproduktion. Diese Anlagen benötigen eine unermüdliche Wartung.
In der Metall- und Bergbauindustrie müssen Transportfahrzeuge, Brecher und Förderanlagen höchst zuverlässig laufen. Ausfälle frühzeitig erkennen, Wartungspläne optimieren und den Betrieb aufrechterhalten, das ermöglicht eine fortschrittliche präskriptive Wartung.
Eine breite Palette von Produkten herzustellen, gleichzeitig aber auch die optimale Leistung kritischer Anlagen wie Mischer, Extruder und Vulkanisierpressen sicherzustellen, das ist die Herausforderung, vor der die Reifen- und Gummiindustrie steht.
Chemie- und Düngemittelhersteller stehen vor einer Herausforderung: Sie müssen die Effizienz wichtiger Anlagen wie Reaktoren, Destillationskolonnen und Granulatoren aufrechterhalten, um eine konstante Produktqualität sicherzustellen.
In kostensensiblen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind zentrale Anlagen wie Mischer, Kühler und Verpackungsanlagen von entscheidender Bedeutung. Nur wenn ihre Leistung und Zuverlässigkeit optimiert werden, lassen sich Produktqualität, Sicherheit und Rentabilität aufrechterhalten.
In der stark regulierten pharmazeutischen Industrie ist es von entscheidender Bedeutung, die optimale Leistung und Konformität kritischer Anlagen wie Reaktoren, Sprühtrockner und Tablettenpressen sicherzustellen. Nur so kann die Produktqualität aufrechterhalten, die Sicherheit der Patienten gewährleistet und die Einhaltung von Vorschriften sichergestellt werden.
Konversionskosten pro produzierter Einheit
Auslastung Wachstum %
ROI / Wertschöpfung pro Einheit Zeit pro Einheit Fläche
Wartungskosten pro produzierte Einheit
Sicherheit & Risikomanagement
ROI / Produktionsflexibilität
Streuung digitaler Werkzeuge / Integrationskomplexität
KI-gesteuerte, standortbezogene Dashboards + Zeitpläne
ROI-zentrierte digitale Transformation
Output Wachstum %
% Entscheidungen auf der Grundlage von KI-Rezepten
Kostenwettbewerbsfähigkeit
Ungeplante Ausfallzeiten
% angenommene und befolgte AI-Verschreibungen
Asset-Zuverlässigkeit
Energiekosten pro produzierter Einheit
Energie-Effizienz
Produktivität Wachstum %
Digitale Arbeitsweisen
Digitale Transformation ROI
Sie empfiehlt spezifische Maßnahmen, um Ausfälle zu vermeiden und die Anlagenleistung zu optimieren, indem sie Probleme voraus sagt.
Sie erbringen die gleiche Leistung bei geringerem Energieverbrauch, wodurch sich die Kosten senken und die Umweltbelastung reduziert.
Die Prozessindustrie kann mit PlantOS™ Baseline, Benchmarking, Optimierung und Zusammenarbeit betreiben, um ihre Produktionsergebnisse zu verbessern.
Ohne nennenswerte Vorlaufkosten lässt sich „Production Outcomes-as-a-Service“ (POaaS) implementieren, wodurch sich Ihr Betrieb schnell skalieren lässt.
Präskriptive Wartung implementieren und mit unserer einzigartigen Kombination aus vertikalen, agentenbasierten und erklärbaren KI-Modellen sowie 24/7-Expertensupport die Energieeffizienz optimieren.
Die kabelgebundenen piezoelektrischen Sensoren von PlantOS™ ermöglichen die kontinuierliche Online-Zustandsüberwachung kritischer rotierender Anlagen. Unsere kontinuierlich betriebenen Sensorknoten liefern zusammen mit KI-gestützten Erkenntnissen Überwachungs- und Analyseergebnisse, die andere Lösungen nicht erreichen, und das macht uns besser. Unsere präskriptive Wartungslösung ermöglicht eine hochgenaue Fehlervorhersage und maximiert gleichzeitig die Energieeffizienz.
Für die Fehlerdiagnose und die Bereitstellung präskriptiver Erkenntnisse für zahlreiche rotierende Anlagen in unterschiedlichen Branchen eignet sich PlantOS™ hervorragend. Dazu zählen die Metallurgie, der Bergbau, die Zementherstellung, die Papierindustrie, die Chemieindustrie, die Düngemittelproduktion, die Gummi- und Reifenindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In jeder Branche überwachen wir einige der kritischsten Anlagen:
Unsere präskriptive Wartungslösung vereinfacht die Systemkonfiguration für rotierende Maschinen jeder Art. So sichern wir optimale Leistung und hohe Zuverlässigkeit in den unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.
Verschiedene Branchen wie Metall, Bergbau, Zement, Papier, Chemie, Düngemittel, Gummi und Reifen sowie Lebensmittel und Getränke nutzen die vertikalen KI-Modelle von PlantOS™. Diese Modelle erreichen eine Fehlerprognosegenauigkeit von 99,97 %. Weil sie auf branchenspezifische Fehlermodi trainiert sind, gewährleisten die Modelle relevante und umsetzbare Vorhersagen. Die Modelle wurden an über 70.000 Überwachungsstandorten validiert. Die eingebettete KI verknüpft diese Fehlermuster mit den Daten der Maschinenkonfiguration. Ergebnis: präzise Zustandsdiagnosen sowie präskriptive Erkenntnisse und Empfehlungen.
Im Mittelpunkt des Wertschöpfungsmodells „Production Outcomes as a Service“ (POaaS) von Infinite Uptime stehen klare Produktionsziele: optimale Anlagenleistung, Energieeffizienz und ein höherer ROI. Diese Ergebnisse entstehen durch eine ausgewogene, vielschichtige Kombination aus fortschrittlicher Sensortechnologie (piezoelektrisch und MEMS), vertikaler KI, 24×7-On-Demand-Fernunterstützung und Fachwissen vor Ort.
Ja, PlantOS™ integriert sich nahtlos in zahlreiche bestehende digitale Ökosysteme und ERP-Anwendungen wie Oracle NetSuite, SAP und Microsoft Dynamics. Unsere KI-gesteuerten, präskriptiven Lösungen harmonieren mit Ihren aktuellen Arbeitsabläufen, gewährleisten einen reibungslosen Übergang und ermöglichen eine einfache Übernahme. Die Integration stellt einen nahtlosen Datenfluss zwischen PlantOS™ und Ihren bestehenden Systemen (SCADA, SPS, DCS) her. So kann Ihr Team fundierte Entscheidungen treffen, Maßnahmen auf Grundlage von Echtzeiterkenntnissen ergreifen.
Um Infinite Uptime in Ihrer Anlage nutzen zu können, durchlaufen Sie unseren umfassenden Einführungsprozess. So integrieren Sie die Lösung reibungslos und erzielen die höchste Rentabilität Ihrer Investition:
Business Case-Bewertung
Lösungsfindung
System Deployment and Go-Live
Systemeinführung und Go-Live
Kundenerfolgsprogramm
Digitale Transformation
Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um zu erfahren, wie Infinite Uptime Ihre Abläufe revolutionieren und Ihren langfristigen Erfolg fördern kann.